Luftverkehrsüberwachung
280
Die Luftverkehrsüberwachung ist ein Service, der von Fluglotsen am Boden bereitgestellt wird, um Flugzeuge am Boden und im kontrollierten Luftraum zu leiten. Hauptaufgaben von Systemen zur Luftverkehrsüberwachung sind die Trennung von Flugzeugen zur Verhinderung von Kollisionen, die Organisation und Beschleunigung des Verkehrsflusses sowie die Bereitstellung von Informationen und anderer Unterstützung für die Piloten. Dieser Service lässt sich mithilfe am Boden installierter Infrastruktur für Luftverkehrsmanagement und -leitung ausführen, welche zivilen Flugbehörden gehört und von Flugsicherungsanbietern verwaltet wird.
Diese Infrastruktur, die auf ein Land verteilt ist, kann entweder aus einer Bezirkskontrollstelle (ACC), deren Aufgabe es ist, das Betreten und Verlassen von Luftverkehrsräumen durch Flugzeuge zu harmonisieren, damit in den Luftstrassen ein konsistenter Verkehrsfluss herrscht, oder aus Flughäfen bestehen, deren Aufgabe es ist, Flugzeugen die Erlaubnis zum Starten oder Landen zu geben, sodass ein sicherer Abstand zu allen übrigen Flugzeugen gewährleistet wird.
HUBER+SUHNER bietet ein umfassendes Portfolio an Kabeln, Steckverbindern, vorkonfektionierten Kabeln und Blitzschutzkomponenten an, die den Anschlussanforderungen dieses Markts gerecht werden. Zu den Anforderungen gehören:
- Zuverlässigkeit
- Geringe Dämpfung
- Belastbarkeit
- PIM-Leistung
- Flexibilität
- Witterungsbeständigkeit
- Vor-Ort-Montage