Drahtlose Geräteverbindungen
280
Anwendungsbereich
HUBER+SUHNER ist in der Lage Komponenten für verschiedene Drahtlosverbindungen in Zügen liefern. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um:
- WLAN für Fahrgäste und Mitarbeiter
- Mobilfunk-Repeatersysteme
- Wagenüberbrückende drahtlose Datenübertragung
1. WLAN für Fahrgäste und Mitarbeiter
Ein drahtloses Netz für Fahrgäste und Mitarbeiter kann für eine Reihe von Anwendungen verwendet werden. Möglich wären zum Beispiel ein bordeigenes Ticketsystem, Fahrplaninformationen, Internet für Fahrgäste usw.
Mehrere Antennen pro Zugangspunkt sorgen für eine Drahtlosabdeckung im Zug. Die Hauptkriterien bei der Auswahl von Antennen sind Beschränkungen durch verfügbare Positionen oder die Abdeckung bestimmter Zugteile, sowie die Nachfrage nach der neuesten MIMO-Technologie.
Die Lösung
- Breite Auswahl kompakter Rundstrahlantennen und gerichteter Antennen für verschiedene Installationssituationen
- Einschliesslich verschiedener Steckverbinder und Installationsmethoden
- Multiple-Input-Multiple-Output-Technologie für höhere Datenraten und größere Stabilität des Drahtlosnetzes
2. Mobilfunk-Repeatersysteme
Lückenloser Mobilfunkempfang, Internetzugang über 4G-Mobilfunk, hohe Datenübertragungsraten, Empfang von nationalen und internationalen Netzen – all dies erwarten Fahrgäste heute. Der direkte Einsatz von Mobilfunknetzen in Zügen stellt ein Problem dar, weil die Konstruktion der Waggons in der Regel zu einer signifikanten Dämpfung der Funkwellen führt. Die Installation von Repeatersystemen mit der neuesten LTE-Technologie ermöglicht schnelle und zuverlässige Mobilfunkverbindungen im Zuginneren.
Das Mobilfunksignal von der Dachantenne wird mit einem Repeater verstärkt und mit Kabeln und Splittern an Antennen oder Sendekabel verteilt.
Die Lösung
- Halogenfreie HF-Kabel – speziell für den Schienenverkehr entwickelt
- Dünne, flexible Überbrückungskabel für enge Radien
- Zuführungskabel mit geringer Dämpfung für grössere Distanzen
- MIMO-Technologie für Innen- und Aussenantennen
3. Wagenüberbrückende drahtlose Datenübertragung
Daten können mit Antennen statt mit Kabeln von Waggon zu Waggon übertragen werden. Das führt zu geringeren Installations- und Wartungskosten, insbesondere bei der Nachrüstung. Zudem wird der Arbeitsaufwand beim An- und Abkuppeln der Wagen verringert.
Das Signal wird häufig mit dem Wi-Fi-Standard 802.11 a/n im 5-GHz-Frequenzband übertragen. Dies dient vor allem der Vermeidung von Problemen mit den verschiedenen Kommunikationsstandards innerhalb eines Zugs. MIMO-Antennen ermöglichen auch die Übertragung größerer Datenvolumen.
Die Lösung
- Platzsparende Richtungsantennen, die mit verschiedenen Installationsmethoden im Inneren des Wagens montiert werden können
- Staub- und wasserdicht gemäß IP67 und damit auch für eine Installation im Freien geeignet