Die 2000 eingesetzte Führungstroika wird von einem Vorsitzenden der Geschäftsleitung (Chief Executive Officer, CEO) abgelöst. Darüber hinaus erhält das Unternehmen eine vereinfachte interne Struktur, bestehend aus zwei Geschäftsbereichen: „Mobile Communications + Electronics“ und „Wired Solutions + Networks“.
Das Unternehmen fokussiert sich auf Komponenten und Systeme rund um die elektrische und optische Verbindungstechnik. Im Rahmen einer umfangreichen Restrukturierung erfolgt die strategische Neuausrichtung auf die 3x3-Strategie: drei Kernkompetenzen, Hochfrequenz-, Fiberoptik- sowie Kabel- und Polymertechnik (heute: Niederfrequenz) in den drei Hauptmärkten Kommunikation, Transport und Industrie.
Mit ihrem Grundsatz „Excellence in Connectivity Solutions“ ist die HUBER+SUHNER Gruppe für die Zukunft optimal aufgestellt.
Ebenfalls im Jahr 2002 eröffnet HUBER+SUHNER seine erste Produktionsstätte in Polen und unterstützt damit hauptsächlich die Herstellung von Produkten der Geschäftsbereiche Hochfrequenz und Fiberoptik.
Im selben Jahr wird auch die Produktionsstätte in Shanghai, China, eröffnet.