Von Thomas Schmalzigaug und Florian V. Englich, HUBER+SUHNER
Bei der Bereitstellung von nahtlosen Verbindungen in Aussenbereichen muss jede Installation die Herausforderungen der sie ausgesetzten Naturelemente überwinden können. Es ist jedoch nicht immer einfach, eine hohe Leistung zu gewährleisten, während die Infrastruktur im Freien von ungünstigen Witterungsbedingungen unbeeinträchtigt bleibt, zumal auch die zunehmenden Auswirkungen der globalen Erwärmung zu berücksichtigen sind. Uns ist bewusst, dass Windgeschwindigkeiten eine spezielle Herausforderung darstellen, da sie sich von Tag zu Tag, in verschiedenen Höhen und Orten erheblich unterscheiden können.
Um die Leistung unter extremen Wetterbedingungen zu erfüllen, mussten unsere Gehäuse und Halterungen gründliche Tests durchlaufen. Diese Tests wurden vom eigenen HUBER+SUHNER Fiberoptik-Testlabor durchgeführt und mithilfe der praxisnahen Testanordnungen konnten maximale horizontale Windgeschwindigkeiten simuliert werden, um Positionsveränderungen und mögliche Schäden zu ermitteln.
Die Ergebnisse dieser Testanordnungen bestätigten nicht nur die Windlastanforderungen unserer FTTA-Verteilbox in Aussenbereichen, die horizontale Windgeschwindigkeiten von über 300 km/h standhält, sondern führten auch zur offiziellen Entwicklung eines neuen internationalen Windwiderstands-Prüfstandards.