Die Kunst des Ribbonisierens: Ein Schritt zum effizienten Faserspleissen


In der Welt der Glasfasertechnik sind Effizienz und Anpassungsfähigkeit entscheidend.


Was die Ribbonisierung besonders wertvoll macht, ist die Fähigkeit, Glasfaserkabel in ein Format umzuwandeln, das für das Spleissen von Bändern geeignet ist. Diese Umwandlung ermöglicht schnellere Arbeitsabläufe, reduziert den Arbeitsaufwand und führt zu einem kompakteren Glasfasermanagement, was sowohl für bestehende Systeme als auch für neue Installationen von Vorteil ist.


Was ist Ribbonisieren? 


Bei der Ribbonisierung werden einzelne optische Fasern zu einem flachen Band zusammengefügt. Dieses Band kann dann mit einer Bandspleissmaschine gespleisst werden, so dass bis zu 12 Fasern auf einmal gespleisst werden können. Verglichen mit dem traditionellen Spleissen einzelner Fasern reduziert das Ribbonizing den Zeit- und Arbeitsaufwand erheblich, insbesondere bei Installationen mit hohem Volumen.


Der Ribbonisierungsprozess


Der Ribbonisierungs-Workflow umfasst mehrere wichtige Schritte:: 


  • Abisolieren von Kabeln: Der Aussenmantel wird entfernt, um die Fasern freizulegen.
  • Fasersortierung: Die Fasern werden nach einem standardisierten Farbcode sortiert, in der Regel dem TIA-Farbcode.
  • Klebstoffauftrag: Eine kleine Menge Klebstoff wird auf die sortierten Fasern aufgetragen, die dann mit einer Bandagierklammer zusammengehalten werden.
  • Aushärten: Der Klebstoff härtet schnell aus - in der Regel innerhalb von 2-3 Sekunden - und bildet ein stabiles Band.
  • Vorbereitung der Spleissung: Legen Sie das Band in den Spleisshalter, entfernen Sie die Isolierung und spalten Sie es, bevor Sie es in die Spleissmaschine einlegen. 


Einige Anbieter bieten klebstofffreie Ribbonisierwerkzeuge an, die den Prozess weiter rationalisieren. Diese Werkzeuge sind mit bestimmten Spleissmaschinen kompatibel und ermöglichen ein trockenes Ribbonizing ohne Klebstoff.


Ribbonisierung von Nicht-Band-Faserkabeln


Einer der grössten Vorteile der Ribbonisierung ist die Möglichkeit, nicht mit Bändern versehene Faserkabel in ein Bandformat umzuwandeln. Das bedeutet, dass Techniker auch dann, wenn ein Kabel nicht mit vorverklebten Bändern hergestellt wurde, es für das Spleissen mit Bändern vorbereiten können. Die Vorteile umfassen:


  • Gleichzeitiges Spleissen von mehreren Fasern, wodurch sich wiederholende Aufgaben reduziert werden.
  • Es sind weniger Spleissschutzvorrichtungen erforderlich, was Platz in Kassetten und Modulen spart.
  • Verbessertes Fasermanagement in dichten Installationen.


Diese Flexibilität macht Ribbonisierung zu einem leistungsstarken Werkzeug sowohl für Legacy-Systeme als auch für moderne Implementierungen.

Vorteile von Ribbon Spleissungen


Das Spleissen von Bändern bietet mehrere betriebliche Vorteile:


  • Geschwindigkeit: Das Spleissen von 12 Fasern auf einmal kann bis zu doppelt so schnell sein wie das Spleissen einer einzelnen Faser.
  • Platzsparend: Bandspleissschutz reduzieren die Anzahl der benötigten Schutzvorrichtungen und optimieren so die Lagerhaltung.
  • Skalierbarkeit: Ideal für gross angelegte Glasfasernetze.
  • Vielseitigkeit: Funktioniert sowohl mit Bändchen- als auch mit Nicht-Bändchen-Kabeln, wenn Ribbonisierung angewendet wird.


Sehen Sie sich das Video an, um mehr über den Ribbonisierungsprozess zu erfahren

Fazit


Ribbonisierung ist mehr als ein technisches Verfahren - es ist eine strategische Verbesserung für Glasfasernetze. Durch die Ermöglichung des Bandspleissens an Nicht-Bandkabeln wird der Zugang zu hocheffizientem Spleissen erweitert und die Glasfaserverwaltung vereinfacht. Unabhängig davon, ob Sie mit einer bestehenden Infrastruktur arbeiten oder neue Systeme implementieren, bietet Ribbonisierung einen praktischen Weg zu schnelleren, saubereren und skalierbareren Glasfaserinstallationen.