Eine bestehende Fahrzeugflotte modernisieren, um Service des 21. Jahrhunderts zu leisten


Verfasst von 

Michele Martoccia

Market Manager

Einleitung:
Im Vereinigten Königreich gab etwas mehr als jeder fünfte (21 %) Bahnreisende mit Behinderung an, dass er Zugreisen als beschwerlich empfindet. Einem Großteil der regionalen Bahnsysteme liegt nach wie vor eine veraltete Infrastruktur zugrunde. Und da nun Untersuchungen des Verkehrsministeriums ergeben hatten, dass mehr als zwei Drittel der behinderten Fahrgäste während ihrer gesamten Bahnreise mindestens ein Problem haben, waren Änderungen erforderlich, um die Züge für Menschen, die auf sie angewiesen sind, leichter nutzbar zu machen. Das Regelwerk, „Anwendbare Technische Spezifikation für die Interoperabilität (TSI) - Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung und Menschen mit eingeschränkter Mobilität (PRM)“, - wurde eingeführt, um die Barrierefreiheit von Hochgeschwindigkeitsbahnsystemen für diese Personengruppe zu verbessern.

Für den Bahnbetreiber Northern Trains Limited führten die TSI-PRM-Gesetzgebung sowie geplante Lizenzverpflichtungen zu dem "The Digital Train Project", dem größten Einzelprojekt im Zusammenhang mit der Modernisierung der bestehenden Fahrzeugflotte im Vereinigten Königreich.

Die Herausforderung:
An dem „Digital Train Project“, das die neue TSI- PRM-Gesetzgebung sowie geplante Neuerungen der Lizenzvereinbarung einbezieht, waren mehr als acht große Lieferanten und zahlreiche Interessengruppen, darunter das Verkehrsministerium, beteiligt. Die Herausforderung für Northern Trains Limited war immens: Die bestehende Bahnflotte benötigte zunächst niedrigere Ladesteckdosen und für den Rollstuhlzugang geeignete breitere Toilettentüren. Neue Bildschirme in den Kabinen und signifikante Modernisierungen in der Videoüberwachung im Zug waren im Rahmen des Projekts ebenfalls erforderlich.
 
Darüber hinaus war eine zuverlässige Konnektivität für die automatische Fahrgastzählung (Automated Passenger Counting - APC) und Passagier-Informationssysteme (PIS) erforderlich, damit Northern Trains Limited mit Blick auf ein effektives Zugdatenmanagement aktuelle, präzise Daten über Kapazität und Fahrgastzahlen erhält.

Der Zeitrahmen für die erforderlichen Installationsarbeiten im Hinblick auf die Verfügbarkeit der Züge war begrenzt, um sicherzustellen, dass sie nicht länger außer Betrieb bleiben als nötig. Die Verfügbarkeit des Materials war daher für eine schnelle Umrüstung der Züge und den raschen Abschluss der Modernisierungsarbeiten von größter Bedeutung.

Die Lösung:
Um die Anforderungen der neuen Gesetzgebung und ihrer Lizenzverpflichtungen zu erfüllen, wandte sich Northern Trains Limited an HUBER+SUHNER mit seinem breiten Produktportfolio, seiner Qualitätssicherung und all seinem Branchen-Know-how. Durch die frühzeitige Einbindung von HUBER+SUHNER konnte Northern Trains Limited von Anfang an die umfassenden technischen Fähigkeiten und Kenntnisse sowie die starke Management-Kompetenz des Technologieunternehmens nutzen, die für ein Projekt dieser Komplexität erforderlich sind. HUBER+SUHNER arbeitete eng mit dem Kunden zusammen, um die Besonderheiten des Projekts in jeder Phase besser zu verstehen, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die angesichts der geforderten Vorgaben funktionieren, und die Qualität über das gesamte Projekt hinweg zu gewährleisten.

Dank des von HUBER+SUHNER angebotenen schlüsselfertigen Lösungsportfolios war es möglich, die jeweils besten Lösungen für alle Anforderungen zu erzielen: Dazu zählen Entwicklungen wie  die optimalen Anschlussmöglichkeiten für Wi-Fi in Zügen und eine Videoüberwachung (Closed-Circuit Television - CCTV), Fahrgastzähl- und Informationssysteme sowie 10-Gig-Jumper-Systeme zwischen Fahrzeugen und Kommunikations-Backbone mit der HUBER+SUHNER RAILCAT7 Ethernet-Kabelkonfiguration und  den „SENCITY Rail MIMO & SENCITY® Rail Low Profile“-Antennen im Wageninnenraum und auf dem Dach.  HUBER+SUHNER hat die Schnittstellen zwischen den Sensoren im Zug und den Rechenzentren optimiert, indem es das Ethernet-Kabel zur Übertragung von Informationen zwischen dem Zug und den Betreibern oder digitalen Anzeigen bereitstellte. In der Folge stehen diese Informationen künftig wartenden Fahrgästen an der nächsten Station zur Verfügung. 

Jede Branche ist bestrebt, den Betrieb nachhaltiger zu gestalten, und der Transportsektor macht da keine Ausnahme. Die Kabel, die nun in der gesamten alten Fahrzeugflotte von Northern Trains verlegt sind, sind leichter als die zuvor verwendeten und bieten demnach eine größere Nachhaltigkeit, da im Betrieb weniger Kraftstoff verbraucht wird. Auch sind sie dünner, was bedeutet, dass in engen Bereichen jetzt mehr Platz genutzt werden kann. Perfekt besonders für ältere Züge, die oftmals in ihren Platzverhältnissen eingeschränkt sind.

Das Ergebnis:
Die Modernisierung des Fuhrparks von Northern Trains bedeutet, dass Pendler, die diese Zugflotte nutzen, jetzt einen viel barrierefreieren und flexibleren Zugbetrieb mit breiteren Türrahmen, niedrigeren Ladebuchsen und unverzichtbaren Verbesserungsmaßnahmen in puncto Zugsicherheit erleben.

Für Northern Trains Limited gestalteten sich die Auswirkungen des Projekts in Form einer zuverlässigen Verbindungsarchitektur für sicherheitskritische und sicherheitsorientierte Technologien an Bord seiner generalüberholten Züge. Während technologische Innovationen wie Echtzeit-Aufzeichnungen von Ereignissen oder Live-Reise-Aktualisierungen das Fahrgasterlebnis deutlich verbessern, sind sie jedoch nur so erfolgreich, wie ihre Verbindungen das möglich machen. Die Qualität der Produkte und das Engagement von HUBER+SUHNER ermöglichten eine zuverlässige Konnektivität für die zukunftsfähigen Lösungen der Flotte.

Und es sind nicht nur die Verbindungen, die sich als zuverlässig erwiesen haben – seit Projektbeginn im Jahr 2018 wurden keinerlei Probleme mit einer der von HUBER+SUHNER angebotenen Lösungen gemeldet. Die äußerst zuverlässigen Lösungen bedeuten, dass Züge aufgrund von selteneren Wartungsarbeiten weniger Ausfallzeiten aufweisen, die Fahrgäste weit mehr zufrieden stellen und den Gewinn optimieren. Bis 2022 wurden im Rahmen des „Digital Train Project“ mehr als 80 Züge innerhalb des Fuhrparks modernisiert, und in den nächsten drei Jahren werden viele weitere folgen.


Produkt-Informationen

RADOX® RAILCAT CAT7 XM S Ethernetverbindungen

CAT7 ist ein Datenbuskabel für Ethernetverbindungen mit bis zu 10 Gigabit. Das speziell für den Bahnmarkt entwickelte 4-paarige Kabel ist für raue Umgebungsbedingungen ausgelegt und erfüllt die Brandschutzanforderungen von DIN 5510-2, EN 45545-2 und NF F 16-101. 

SENCITY® Rail MIMO Antennen
Omni-direktionale Breitband-Dachantennen in MIMO-Konfiguration, passend für alle Zugtypen. Die Sonderanforderungen im Bereich der Bahnanwendungen, einschliesslich des Starkstrom- und Hochspannungsschutzes, werden erfüllt. 
SENCITY® Rail Low Profile Antennen
Omnidirektionale breitbandige MIMO- und SISO-Dachantennen für alle Arten von Eisenbahnen. Sehr flaches Design mit einer maximalen Höhe von nur 40 mm. Entwickelt, um die speziellen Anforderungen von Bahnanwendungen zu erfüllen, einschließlich dem Hochstrom- und Hochspannungsschutz.