Die Energieeffizienz von Rechenzentren hat sich in den letzten Jahren rapide verbessert. Zwischen 2007 und 2020 sank das durchschnittliche jährliche PUE-Verhältnis (Power Usage Effectiveness) in den grössten Rechenzentren von Faktor 2,5 auf 1,9, wobei die Betreiber bestrebt sind, ihr PUE-Verhältnis so nahe wie möglich an den Faktor 1 zu bringen. Wenn die aktuellen Trends bei der Effizienz von Hardware und Infrastruktur beibehalten werden, könnte der weltweite Energiebedarf von Rechenzentren bis zum Jahr bis 2022 nahezu unverändert bleiben, trotz eines 60%igen Anstiegs der Nachfrage. Auch wenn die Branche durch die Einführung nachhaltigerer Konzepte erste Fortschritte macht, kann und muss noch mehr getan werden. Der Schlüssel zu einem langfristigen Wandel und einer nachhaltigeren Zukunft für Rechenzentren liegt darin, keinen Bereich auszusparen. Nachhaltigkeit muss von Grund auf verankert und auf allen Ebenen der Branche Thema sein. Dazu ist es unerlässlich, dass die gesamte Branche diesem Thema Priorität einräumt und Lösungen unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit ausgewählt und umgesetzt werden.
EIN NACHHALTIGER ANSATZ
Als Mitglied des Consortium of Onboard Optics (COBO) trägt HUBER+SUHNER mit seinem Wissen dazu bei, den Stromverbrauch von elektro-optischen Verbindungen zu optimieren und deren Effizienz zu steigern. Dank der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden können wir Lösungen und Betriebsverfahren entwickeln, die einen spürbaren und dauerhaften Unterschied machen.
Wir haben speziell eine Reihe von Fiberoptiklösungen für die physikalische Schicht und andere Geräte entwickelt, die für die Erfüllung von spezifischen Kundenanforderungen leicht skalierbar, anpassbar und zukunftssicher sind. Während viele Rechenzentren ihre Systeme alle zwei bis drei Jahre erneuern, was zu grossen Mengen an Elektroschrott und Umweltbelastungen führt, waren wir in der Lage weitaus umweltfreundlichere Lösungen zu entwickeln. Dank modularer Fasermanagementsysteme und anderen passiven optischen Infrastrukturen, die sowohl anpassungsfähig sind als auch mit den Anforderungen Ihres Rechenzentrums mitwachsen, können wir ständige Upgrades auf neuere Produkte vermeiden, sodass weniger Altgeräte entsorgt werden müssen. Im Sinne der Nachhaltigkeit tragen wir enorm zu einer effizienteren Grundlage für alle Rechenzentren bei.
DIE VORTEILE ZUKUNFTSFÄHIGER RECHENZENTREN
Die Senkung des Stromverbrauchs ist ein sehr wichtiger Aspekt für eine nachhaltigere Industrie. Mithilfe unserer volloptischen Switchingtechnologie kann der Energiebedarf unserer Kunden gesenkt werden. Damit ersetzt werden stromintensive Transceiver, die auf eine optisch-elektrische Signalumwandlung angewiesen sind. Ebenso konnten wir die Kabeldurchmesser verringern, um den Anforderungen an die interne Klimatisierung von Rechenzentren gerecht zu werden und einen optimalen Luftstrom zu gewährleisten, was wiederum zu einer Senkung des Stromverbrauchs führt.
Zur Bereitstellung effizienter Lösungen sind unsere Produkte auf eine hohe Packungsdichte ausgelegt und führen so zu einer optimalen Ausnutzung des verfügbaren Platzes und der Infrastruktur. Diese kompakte, aber gleichzeitig wirkungsvolle Lösung zur Nutzung der bestehenden Fiberoptikinfrastruktur ist wirtschaftlicher und effizienter und vermeidet teure Bauarbeiten und Ausfälle, die mit dem Aushub des Bodens oder anderer Flächen zur Verlegung zusätzlicher Fiberoptiken verbunden sind.
INTELLIGENTER ARBEITEN
Die Arbeit an einer nachhaltigeren Zukunft für Rechenzentren muss nicht zeitaufwendig und teuer sein. Dank intelligenter Grundlageninvestitionen werden Rechenzentren heute und zukünftig weniger Energie verbrauchenund mit Hilfe von anpassungsfähigen und flexiblen Produkten, den Anforderungen gewachsen sein.