Connecting – today and beyond

POLATIS® Optical Switching Technology ermöglicht Hochleistungs-Konnektivität für HPC- und KI-Umgebungen 


SC24 SCinet
Photo courtesy of Lillie Elliot, SC Photography

Auf der der internationalen Konferenz für Supercomputing (SC25) im Bereich High Performance Computing (HPC) in St. Louis, Missouri, unterstützt HUBER+SUHNER erneut das weltweit fortschrittlichste temporäre Netzwerk und zeigt die wachsende Rolle von Optical Switching in der nächsten Generation von KI-Infrastrukturen. 


Die Optical Circuit Switching (OCS)-Technologie von POLATIS steht im Mittelpunkt von SCinet, dem weltweit schnellsten temporären Netzwerk, und ist ein Schlüsselfaktor innerhalb der "photonisch-nativen" Infrastruktur für künstliche Intelligenz des Ausstellers Drut Technologies. Gemeinsam zeigen diese Implementierungen, wie OCS Hochleistungsnetzwerke vereinfachen, schnelle Neukonfigurationen ermöglichen und die Effizienz von Rechenressourcen in anspruchsvollen Umgebungen maximieren kann. 


„Der Bedarf an flexibler, hochbandbreitiger Konnektivität steigt in jeder Netzwerkschicht – von Mess- und Prüftechnik bis hin zu kommerziellen KI-Rechenzentren“, sagte Drew Martin, Market Manager bei HUBER+SUHNER. „Durch die Automatisierung der optischen Ebene gibt unsere POLATIS-Technologie den Betreibern die volle Kontrolle über ihre Glasfaserinfrastruktur, reduziert die Komplexität, beschleunigt Arbeitsabläufe und unterstützt nachhaltige Skalierbarkeit.“ 


Anstelle komplexer manueller Patch-Vorgänge und fester Verbindungen bietet der POLATIS OCS ) eine dynamische, softwaregesteuerte Glasfaserebene für nahtlose Konnektivität zwischen Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverbindungen. Eingesetzt als Teil von SCinet, liefert der POLATIS® Series 6000 192x192-Port OCS sehr geringe Einfügedämpfung, Dark-Fiber-Switching-Fähigkeit und integrierte SDN-Steuerung. Diese Funktionen ermöglichen Netzwerkingenieuren, Hunderte optischer Verbindungen innerhalb von Sekunden schnell einzurichten, zu ändern oder umzuleiten, um eine flexible, hochbandbreitige Leistung während der gesamten Veranstaltung sicherzustellen. 


Parallel dazu nutzt Drut Technologies dieselbe POLATIS-Technologie, um eine disaggregierte "photonisch-native"Infrastruktur aufzubauen, die Rechen-, Speicher- und Beschleunigungsressourcen innerhalb von KI-Rechenzentren virtualisiert. Durch die Ermöglichung von Echtzeit-Optical-Interconnects kann die Lösung Betreibern die sofortige Zusammensetzung und Neuzuweisung von Ressourcen ermöglichen, wodurch die Auslastung und Energieeffizienz verbessert und die betriebliche Komplexität reduziert wird. 


Die Zusammenarbeit zwischen HUBER+SUHNER und Drut zeigt, wie OCS datenintensive Architekturen, die von Testlabor-Automatisierung und Netzwerküberwachung bis hin zu KI-Rechenzentren reichen, neu definiert. POLATIS®-Switches stehen im Zentrum dieser Transformation und bieten skalierbare, programmierbare und energieeffiziente Konnektivität. 


2025 markiert zudem das 25-jährige Jubiläum von POLATISOptical Circuit Switching und unterstreicht die langjährige Innovation und Führungsrolle des Unternehmens in der optischen Konnektivität für Testlabore, Telekommunikationsnetze und Rechenzentren weltweit. 


Besuchen Sie den SCinet-Demobereich oder Drut Technologies am Stand #5423 während der SC25, die vom 16. bis 21. November 2025 stattfindet, um die POLATIS Optical Circuit Switching-Technologie zu erleben.

Medienkontakt

Fachmedien

Proactive International PR

[email protected] 


HUBER+SUHNER

Jim Mack

[email protected]


HUBER+SUHNER Gruppe

Das weltweit tätige Schweizer Unternehmen HUBER+SUHNER entwickelt und produziert Komponenten und Systemlösungen für die elektrische und optische Verbindungstechnik. Das Unternehmen bedient die drei Hauptmärkte Industrie, Kommunikation und Transport mit Anwendungen aus den drei Technologiebereichen Hochfrequenz, Fiberoptik und Niederfrequenz. Die Produkte von HUBER+SUHNER zeichnen sich durch eine hervorragende Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit sowie eine lange Lebensdauer aus – selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen. Durch ein globales Produktionsnetzwerk sowie Tochtergesellschaften und Vertretungen in über 80 Ländern ist das Unternehmen überall auf der Welt immer in der Nähe seiner Kunden.