Diagnostik - Übersicht
280
Mit den drei Technologien Hochfrequenz, Niederfrequenz und Fiberoptik unter einem Dach kann HUBER+SUHNER neben einer breiten Palette an Standardprodukten auch massgeschneiderte Lösungen anbieten. Jahrzehntelange Erfahrung durch Zusammenarbeit mit führenden Herstellern von bildgebenden Diagnosegeräten haben zu einer kontinuierlichen Entwicklung von Produkten und Materialien geführt. Das bedeutet, dass das Portfolio viele Produkte beinhaltet, die für deren spezifische Anforderungen optimiert wurden.
HF-System
Unsere hochwertigen Kabel und Steckverbinder sind ideal für HF-Verbindungen zwischen dem Generator und der Übertragungsspule in Kernspintomographen und eignen sich ganz allgemein für Empfängerelektronik bildgebender Diagnosegeräte.
Oberflächenspulen
Diese Art von Empfängerspule im Kernspintomograph wird im magnetischen Hauptfeld direkt auf der gewünschten Körperregion des Patienten platziert. Also müssen die Materialien der HF-Elektronik sorgfältig ausgewählt werden, um das magnetische Feld nicht zu stören.
Kryotechnische Systeme
In kryotechnischen Anwendungen muss bei der Auswahl der richtigen HF-Komponenten besondere Sorgfalt angewendet werden. In der Kernspinresonanzspektroskopie zum Beispiel können Kyrosonden auf 20 Kelvin (-250 °C) oder weniger abgekühlt werden.
Hermetisch dichte Verbindungen
Die hermetisch dichten Steckverbinder und Adapter von HUBER+SUHNER erlauben es, dass sich HF-Signale in und aus hermetisch versiegelten Kammern übertragen lassen – mithilfe standardmässiger Kabel-Assemblies.
FO-basierte Datenübertragung
Durch bildgebende Diagnosegeräte werden grosse Mengen digitaler Daten erzeugt. Diese Daten lassen sich über eine Glasfaserverbindung an das Rechenzentrum eines Krankenhauses übertragen. Die EMB-Immunität der Glasfaserkabel und ihre äusserst geringe Dämpfung sind für solche Anwendungen besonders vorteilhaft.