Antikapillarkabel
280
Alles hängt von der Haftung zwischen Flüssigkeit und Oberfläche sowie dem Durchmesser des Kapillarröhrchens ab. Aufgrund des Hohlraums zwischen einzelnen Kupferdrähten und des Hohlraums zwischen Leiter und Isolierung weisen Kupferleiter Lecks auf. Dadurch gelangen Flüssigkeiten durch das Kabel in die Bordelektronik von Fahrzeugen.
Die Lösung
Kapillarbrechende Kabel mit schmierfettähnlichem Material verhindern den Kapillareffekt bei Öl, Wasser, AdBlue und anderen Flüssigkeiten. Das schmierfettähnliche Füllmaterial ist ein spezieller Verbundstoff, der von HUBER+SUHNER entwickelt wurde und bei der Fertigung unserer Kupferleitungen kontiniuerlich angewendet wird.
Anwendungsbereiche
- AdBlue-Umgebungskabelbaum
- Verkabelung zu Rückspiegeln und anderen Vorrichtungen, bei denen Feuchtigkeit, Dampf und Wasser ein mögliches Risiko darstellen können
- Kraftstoff-Pumpensysteme
- Getriebeöl-Umgebung
Anforderungen
- Abgedichtete Lösungen, die verhindern, dass Flüssigkeiten in elektrische Komponenten eindringen.
Eigenschaften & Vorteile
- Flüssigkeitsdichte, silikonfreie Kabellösung über die gesamte Kabellänge
- Abisolieren, Crimpen usw. auf Standardausrüstung möglich
- Kabel entspricht LV112- und ISO6722-Standards
- Silikonfreies Schmierfett
- Temperaturbereich -40°C bis 150°C (3.000 Std.)
- Handhabung wie ein Standardkabel (Verpackung auf Spulen, Aufbewahrung inkl. Lagertemperatur, Recycling und Verschrottung am Ende des Lebenszyklus)
- Keine kostspieligen Abdichtungslösungen erforderlich, wie z. B.: wasserdichte Steckverbinder, Überformung, Kleben oder Kabelseparatorhülsen.
- Die durch Schmierfett blockierte Lösung dichtet das Kabel gegen Schäden an der Isolierung ab, die zum Beispiel durch Schnitte oder Tierbisse entstehen können.
- Für AdBlue, Wasser, Öl, Benzin usw.