Signalkabel
Ein wachsender Bedarf an Sensoren, höhere Betriebstemperaturen und beengte Platzverhältnisse sind für heutige' Motorräume typisch. Diese Kabel wurden für solche speziellen Anforderungen entwickelt.
Die besitzen einen Temperaturbereich gemäss Klasse D mit reduziertem Aussendurchmesser. Sie zeichnen sich durch hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Motoröle, Flüssigkeiten und Hydrolyse aus. Die elektronenstrahlvernetzte RADOX®- Isolierung gewährleistet auch mit reduziertem Aussendurchmesser eine hervorragende Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und Abrasion. Ferner besitzen diese RADOX®-Kabel auch herausragende elektrische Eigenschaften.
Mit ihren Merkmalen eignen sich diese RADOX®-Kabel ideal für den Einsatz in einem breiten Spektrum von Anwendungsgebieten, in denen Platz kostbar ist und Kabel hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Die Lebensdauer wird selbst durch hohe Feuchtigkeit und Motorfahrzeugflüssigkeiten nicht beeinträchtigt.
ETFE
- Leiterzahl 1
- Querschnitt 0,14 bis 6 mm2
- Nennspannung 60/600 V DC
- Temperaturbereich −55 bis +200 °C (3000 h)
- Min. Biegeradius 3 × Kabeldurchm.
RADOX® 155SFLR
- Leiterzahl 1
- Querschnitt 0,35 bis 6 mm2
- Nennspannung 60/600 V DC
- Temperaturbereich −55 bis +150 °C (3000 h)
- Min. Biegeradius 3 × Kabeldurchm.
RADOX® 155SRW
- Leiterzahl 1
- Querschnitt 0,14 bis 1 mm2
- Nennspannung 60 V DC
- Temperaturbereich −55 bis +150 °C (3000 h)
- Min. Biegeradius 3 × Kabeldurchm.
RADOX® Antikapillar (Doppelisolation)
- Leiterzahl 1
- Querschnitt 0,35 bis 6 mm2
- Nennspannung 60/600 V DC
- Temperaturbereich −55 bis +150 °C (3000 h)
- Min. Biegeradius 3 × Kabeldurchm.
RADOX® Antikapillar (Einzelisolation)
- Leiterzahl 1
- Querschnitt 0,35 bis 10 mm2
- Nennspannung 60/600 V DC
- Temperaturbereich −55 bis +150 °C (3000 h)
- Min. Biegeradius 3 × Kabeldurchm.