WLAN
280
Ein eigens dafür eingerichtetes Wi-Fi-Netz wird entlang der Strecke errichtet, um zuverlässige drahtlose Breitbandnetze zwischen Zügen, Bahnhöfen und entlang der Strecke bereitzustellen. Dadurch wird eine robuste und konstante Breitbandverbindung zum Zug gewährleistet.
Komponenten an Bord
Das Wi-Fi-Signal wird mithilfe eines Kommunikations-Gateways von der Dachantenne umgewandelt und in Form eines Ethernet-Signals verteilt um beispielsweise dieverschiedenen Wi-Fi-Zugangspunkte im Zug zu speisen.
Die Lösung
- Dachantennen
- Flexible Überbrückungskabel
- Verlustarme Zuführungskabel
Technische Mittel zur Erhöhung der Datenrate:
- Einsatz der MIMO (Multiple Input Multiple Output) Technologie
- Kommunikation mit verschiedenen Frequenzbereichen:
- WLAN - 2,4 und 5 GHz
- WIMAX - 2,6 GHz
- Andere ISM-Bänder
- Andere lokale Frequenzbereiche
 |
 |
 |
Einsatz der MIMO Technologie |
Gerichtete Antennen versus Rundstrahlantenne |
Einsatz von SPOT Antennen an der Fahrzeugfront. |
Streckenseitige Komponenten
HUBER+SUHNER liefert alle passiven Komponenten, die für die Einrichtung
des streckenseitigen Wi-Fi-Netzes erforderlich sind:
- Antennen
- Hochfrequenzkabel
- Leistungsteiler
- Erdungsklemmen
- Blitzschutzkomponenten
- Glasfaserkabelsysteme
- Fasermanagementsystem