Edge-Rechenzentrum
280
Die steigende Nachfrage nach niedriger Latenz bei Datenübertragungen – ursprünglich aufgrund von Video-Streaming, gefolgt von verschiedenen anderen Anwendungen wie beispielsweise Gaming, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), Industry 4.0 und IoT – hat zu einem größeren Bedarf an Edge-Rechenzentren geführt.
Hauptfunktion eines Edge-Rechenzentrums ist es, das Cloud-Netzwerk zu „erweitern“, indem es näher an die Anwendungen gebracht wird und Dienstleistungen wie EDV-Ressourcen und Rechenleistung bereitstellt. Dadurch wird die Auslastung der Verarbeitungseinheiten des Cloud-Rechenzentrums entlastet und der Traffic zwischen Anwendungen und Cloud reduziert. Folglich werden Latenzzeiten reduziert und die Netzwerkeffizienz verbessert.
Im Vergleich zu traditionellen Rechenzentren sind Edge-Rechenzentren tendenziell kleiner und befinden sich sowohl in städtischen als auch ländlichen Gebieten, um so nahe wie möglich an den Datenquellen zu sein. Aufgrund dieser Eigenschaften werden sie fernverwaltet und sind stark automatisiert, sodass sich optische Switches ideal eignen. Edge-Rechenzentren können vorgefertigt sein; in diesen Fällen ist die interne Verkabelung im Paket inbegriffen. Die Betreiber von Edge-Rechenzentren sehen sich neuen Herausforderungen gegenüber, um eine Außenverkabelung sicherstellen zu können.
Einige Telekommunikationsbetreiber und -dienstleister können bestehende Points of Presence (POP) oder andere Telekommunikationseinrichtungen nutzen, um Edge-Rechenzentren einzusetzen, wenn sich diese an einem strategischen Ort befinden. Dies ist üblicherweise effektiv, um von der vorhandenen Infrastruktur zu profitieren und den Umsatz der bestehenden Einrichtungen zu maximieren.
Der Einsatz von Edge-Rechenzentren bringt im Vergleich zu traditionellen Rechenzentren neue Herausforderungen mit sich, insbesondere bezüglich des verfügbaren Platzes, der Sicherheit, Ressourcen-Verfügbarkeit (Strom, Personal etc.) sowie Betrieb und Wartung. HUBER+SUHNER hat daher in Zusammenarbeit mit TIA und anderen einen Nachtrag zur Verkabelungsnorm ANSI/TIA-942 erarbeitet, der einzigartige Eigenschaften und bewährte Methoden und Prozesse für Edge-Rechenzentren enthält.
Mit dem Ziel, Edge-Rechenzentren effizient einsetzen zu können, meistert HUBER+SUHNER die Herausforderungen in diesem Bereich mit Fiberoptiklösungen, während auch aufkommende Neuheiten und Trends stets berücksichtigt werden.
IT-Raum
Cloud-Rechenzentrumsinfrastruktur
Kommerzielle Telekommunikations-Rechenzentren