Back

Unternehmen

Lösungen

Produkte

Services

Kontakt

Kontakt
Expo Ferroviaria
Expo Ferroviaria
Die EXPO Ferroviaria deckt alle Aspekte der Bahntechnik ab. Sie bietet ein Forum für Hersteller aus den wichtigsten Bereichen der Schienenfahrzeugtechnik, der Strecke und Infrastruktur sowie der Signal- und Kommunikationstechnik.
3.10.2023 - 5.10.2023
Deutsch

LISA - zentrale Cross-Connects

LISA (Leading Interconnect System Approach) ist ein modulares Fasermanagementsystem mit hoher Dichte, das als zentrales Cross-Connect in der Main Distribution Area (MDA) von Grossrechenzentren eingesetzt wird. Dank einer Tiefe von 300 mm und vollständigem Zugriff von der Vorderseite können LISA-Racks an freien Wänden am Ende von Kaltgängen oder Rücken an Rücken auf einer einzelnen Bodenplatte platziert werden. LISA-Racks verfügen über eine maximale Dichte von 3600 LCD-Ports pro Rack (100 Kassetten mit je 36 Ports) oder 7200 LCD-Ports pro Bodenplatte bei einer Rücken-an-Rücken-Platzierung.

LISA unterscheidet sich von 19-Zoll-Racks dahingehend, dass es einen vollständigen Zugriff von der Vorderseite bietet. Somit können Nutzer LISA-Kassetten einfach durch Herausschieben installieren, patchen oder entfernen, ohne auf die Rückseite des Racks zugreifen zu müssen. Das Patchen des LISA-Racks ist schnell und einfach. Ein spezieller Überlängenbereich für Patchkabel ermöglicht Nutzern beliebiges Patchen mit lediglich zwei Patchkabel-Längen.

LISA-Chassis

LISA-Chassis

LISA-Chassis ermöglichen hochdichte Anwendungen und unterstützen Spleiss-, Patch-, Transition-, Splitter- oder WDM-Kassetten im zentralen Cross-Connect-Rack. Eingehende Backbone-Kabel werden auf der Eingangsseite angeschlossen, während Patchkabel die Ports auf der gegenüberliegenden Seite des LISA-Chassis verbinden.

Die 19-Zoll-Befestigungen auf der Rückseite des LISA-Chassis bieten einen vollständigen Zugang für alle ein- und ausgehenden Fasern, und dank der integrierten Serviceschleifen können die LISA-Kassetten schnell und einfach eingesetzt und herausgezogen werden.
 

LISA-Kassetten

LISA-Kassetten

LISA-Kassetten sind seitliche „Verbindungsblöcke“, die in LISA-Chassis in 300-Millimeter-Racks mit hoher Dichte eingesetzt werden. Die LISA-Kassetten wurden für eine schnelle Installation und einen verbesserten Zugang entwickelt und lassen sich in weniger als 10 Sekunden installieren oder entnehmen. LISA-Kassetten sind für eine breite Palette von Anwendungen wie Spleissen, Transition, Splitting, WDM und Patchen verfügbar.

LISA-Lösungen

LISA-Lösungen

Die LISA-Lösung ist ein flexibles und modulares Fasermanagementsystem. Durch eine intelligente Kombination verfügbarer Bausteine unterstützt dieses Konzept eine Reihe unterschiedlicher Anwendungen. Durch die konstante Weiterentwicklung des LISA-Systems werden Kundenbedürfnisse auf optimale Weise erfüllt.

LISA-Chassis 7 HE

LISA-Chassis sind als 7-HE-Konfiguration mit einer Dichte von bis zu 15 LISA-Kassetten pro LISA-Chassis verfügbar. Diese Konfiguration ermöglicht den Einsatz von Spleiss-, Transition- und Patchkassetten. Je nach Anwendung finden in vollbestückten 47 HE hohen Racks bis zu 100 LISA-Kassetten Platz.

LISA-Chassis 1-6 HE

LISA-Chassis sind auch als 1-HE-, 2-HE-, 3-HE- und 6-HE-Konfigurationen erhältlich. Diese Kapazität ermöglicht den Einsatz von 2 LISA-Kassetten je Höheneinheit. Diese Konfigurationen unterstützen Spleiss-, Patch-, Transition-, Splitter- oder WDM-Kassetten. Je nach Anwendung finden in vollbestückten 47 HE hohen Racks bis zu 94 LISA-Kassetten Platz.

LISA-Chassis 1-3 HE für 19-Zoll-Transitions-Anwendungen

HUBER+SUHNER bietet im LISA-Portfolio Chassis für 19-Zoll-Anwendungen an, mit denen LISA-Kassetten in 19-Zoll-Geräteschränke integriert werden können. Flexible Montageoptionen an der Rückseite dieser LISA-Chassis sorgen für eine schnelle Kabelbefestigung und schützen eingehende Kabel. Patchkabel werden von der Vorderseite des Chassis verlegt. Je nach Anwendung können diese zur Rückseite des Racks (um die vertikale Montageschiene herum) oder vertikal nach oben oder unten entlang der Montageschiene geführt werden.

Die LISA-Chassis sind mit einer abschliessbaren Stahltür ausgestattet, welche die Verbindungen schützt. Dieses Merkmal ist besonders in Colocation-Bereichen vorteilhaft, wo mehrere Kunden dasselbe Rack belegen.

LISA-Chassis 1-3 HE für 19-Zoll-Spleiss- oder Splitter-Anwendungen

HUBER+SUHNER bietet innerhalb des LISA-Portfolios Chassis für 19-Zoll-Anwendungen an, mit denen LISA-Kassetten in 19-Zoll-Geräteschränke integriert werden können. Flexible Montageoptionen an der Rückseite dieser LISA-Chassis sorgen für eine schnelle Kabelbefestigung, und Kabelkanäle mit Biegebegrenzung bieten höchsten Schutz für eingehende Glasfaserkabel. Patchkabel werden von der Vorderseite des Chassis verlegt. Je nach Anwendung können sie zur Rückseite des Racks (um die vertikale Montageschiene herum) oder vertikal nach oben oder unten entlang der Montageschiene geführt werden.

Die LISA-Chassis sind mit einer abschliessbaren Stahltür ausgestattet, welche die Verbindungen schützt. Dieses Merkmal ist besonders in Colocation-Bereichen vorteilhaft, wo mehrere Kunden dasselbe Rack belegen.

 

LISA-Kassetten zum Patchen

Die LISA-Patch-Kassette ist ein direktes MTP®-, LC- oder SC-Simplex-Patchfeld, über das sich Verbindungskabel direkt mit Patchkabeln oder Kabelbäumen verbinden lassen. In Base-2-Single-mode-Anwendungen stellt die LISA-Patch-Kassette eine schnelle Alternative zum Fusionsspleissen dar und kann für Transition-Anwendungen eingesetzt werden. Die LISA-Patch-Kassette erleichtert End-to-End-Parallel-Optics mithilfe von Base-8, Base-12- oder Base-24-Verbindungen.

 

LISA Faserkassetten zum Spleissen

Die LISA-Kassette zum Spleissen erleichtert das Fusionsspleissen von 24 einzelnen Schrumpfspleissen oder Sandwichspleissen. Zwei Faserreservebereiche bieten Platz für jeweils bis zu 1,5 Meter Fasern, die leicht anhand von Farbe und Kennzeichnung identifiziert werden können. Das Spleissmodul eignet sich für alle Optipack-Kabel mit 8, 12 und 24 Fasern und ist auch mit einer Biegebegrenzung kompatibel.
 

LISA-Faserkassetten für Splitting

Die LISA-Splitter-Kassetten unterstützen eine Vielzahl an Splitter-Anwendungen, wie das Splitten eines Signals in mehrere Verhältnisse. Die angebotenen Modelle unterstützen Single-mode- und Multimode-Fasern sowie die Verwendung von SC-, LC- oder MTP®-Verbindungen. LISA-Splitter-Kassetten sind als Spleiss-Konfiguration erhältlich.

LISA-Faserkassetten für Transition

Die LISA-Kassette für Transition-Anwendungen wandelt MTP®-Backbone-Kabel zu Verbindungen mit kleinem Formfaktor um, wie LC-Duplex und SC. Transition-Module sind in Konfigurationen mit 12 oder 18 Ports verfügbar. Je nach Anforderung sind 4 x MTP-8, 3 x MTP-12 oder 1 x MTP-24 möglich.

LISA-Faserkassetten für WDM

Die LISA-WDM-Kassette ist eine kompakte und flexible Kassettenlösung für die WDM-Technologie. Multiplex-Einheiten mit nahezu jeder Wellenlängenkombination können in LISA-Systeme im jeweiligen Netz integriert werden, um den Kundennutzen zu steigern.

LISA Double Access

LISA Double Access ist eine modulare Cross-Connect-Fasermanagementlösung mit hoher Dichte und einem klaren physischen Abgrenzungspunkt zwischen eingehenden und ausgehenden Verbindungen. Die Lösung wurde für Kunden entwickelt, die schnelle, einfache und zuverlässige MACs (Moves, Adds und Changes) benötigen und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis erwarten.

Zusätzlich zu den bekannten Merkmalen des LISA-Systems bietet LISA Double Access eine physische Trennung der eingehenden und ausgehenden Verbindungen der Installation. Das zentrale Kabelüberlängenmanagement ermöglicht eine gute Übersicht über die Verbindungen.

Nutzer schätzen die einfache und effektive Kabelorganisation dieser Lösung. Jeder Port im Rack kann mit einem 3,5 Meter langen Patchkabel erreicht werden, wodurch Betrieb und Logistik weiter vereinfacht werden.

Durch den Einsatz eines 1500-Millimeter-Racks wird der Platzbedarf im Vergleich zu einem herkömmlichen LISA-Setup mit gleicher Portdichte um 17 % verringert.

HABEN SIE EINE FRAGE?