Steuerzentralen, Bahnhöfe und Betriebswerke
280
Die Herausforderung
In Bahnhöfen, Betriebswerken und Steuerzentralen wird eine Vielzahl von Netzen benötigt, um dirverse Dienste für verschiedene Anwendungen bereitzustellen:
- Mobilfunk für Fahrgäste
- WLAN für Fahrgäste
- WLAN für Mitarbeiter: Dies ermöglicht den Austausch aller betrieblichen Daten, die vom Betreiber und von den Mitarbeitern benötigt werden, wie zum Beispiel für Fahrkartenautomaten oder Mobilgeräte der Kontrolleure.
- Download von Daten aus dem Zug und in den Zug: Die Übertragung aller vom Bahnbetreiber und von den Mitarbeitern benötigten Betriebsdaten aus dem Zug und in den Zug. Zum Beispiel regelmäßige Datendownloads in Rangierbahnhöfen und Bahnhöfen oder Daten von Überwachungskameras.
- Datentransfer-Steuerzentrale: Datenverbindung zu und von Geräten im Bahnhof, zum Beispiel Fahrkartenautomaten oder Fahrgast-Informationstafeln.
Anwendungsbereiche
- Einrichtung von Netzen in Gebäuden und Bahnhöfen
- Einrichtung von Steuerzentralen
1. Einrichtung von Netzen in Gebäuden und Bahnhöfen
Im Allgemeinen werden mehrere Netze eingerichtet:
Mobilfunknetzen - Empfang innerhalb von Gebäuden / DAS-Antennen (Distributed Antenna Systems)
Die meisten Fahrgäste erwarten auch in stark frequentierten Bereichen, wie Bahnhöfen, ein stabiles Mobilfunknetz für Telefonie und Internet. Um eine stabile Breitbandverbindung zu gewährleisten, generieren Netzwerkbetreiber solche Netze mit Hilfe von speziellen Lösungen für Innenbereiche und dezentralen Antennensystemen.
HUBER+SUHNER bietet eine umfangreiche Auswahl solcher
Verbindungslösungen.
Wi-Fi
Einige Mobilfunkanbieter stellen in den Bahnhöfen ihre eigenen Hotspots für Fahrgäste bereit. Dies vergrößert die Bandbreite und ermöglicht die Bereitstellung stabiler Netze. Gleichzeitig bauen Bahnbetreiber eigenständige Drahtlosnetze auf, um Mobilfunkverbindungen für Betriebsdaten bereitzustellen.
Drahtgebundene Netzwerke
Geräte wie Videoüberwachungskameras, Informationstafeln für Fahrgäste oder Fahrkartenautomaten in Bahnhöfen müssen mit dem optischen Kommunikationsnetz des Betreibers verbunden werden. Je nach Netzwerkarchitektur werden dafür verschiedene optische Komponenten verwendet, die ebenfalls Teil des Produktportfolios von HUBER+SUHNER sind.
2. Einrichtung von Steuerzentralen
Im Allgemeinen richten Bahnbetreiber verschiedene Arten von Steuerzentralen ein:
Steuerzentralen für Bahnhöfe und kritische Infrastrukturausrüstung:
In diesem Fall werden Daten von Remote-Geräten in Bahnhöfen oder an der Strecke in der Steuerzentrale gesammelt. So können Mitarbeiter den Zustand von Geräten und Anlagen, wie Fahrkartenautomaten, Systeme zur Fahrgastzählung, Umspannstationen, Klimaanlagen in Umspannstationen, Bahnübergängen und vielem mehr, überwachen.
Steuerzentralen für Verkehrsmanagement und -überwachung
Diese Steuerzentralen überwachen den Zugverkehr einer bestimmten Strecke oder eines ganzen Streckennetzwerks. Sie ermöglichen die kontinuierliche Durchführung von Anpassungsmaßnahmen für die jeweils aktuellen Betriebsbedingungen.
Die Lösung
HUBER+SUHNER bietet Verbindungslösungen für die Anlagenräume dieser Steuerzentralen. Fiberoptik- und Kupferkomponenten sind für die Datenübertragung in diesen Fällen die erste Wahl.