Streckenseitige Infrastruktur
280
Die Herausforderung
Alle Remote-Geräte an der Strecke und in den Bahnhöfen leisten einen Beitrag zu einem sicheren und wirtschaftlichen Zugbetrieb. Sie generieren Zustandsdaten, auf die die Steuerzentralen der Betreiber einen permanenten Echtzeitzugriff haben. Dies gilt gegenwärtig als die effizienteste Methode, kurze Interventionszeiten zu garantieren, wenn Fehler auftreten und schnell behoben werden müssen. Außerdem wird die Implementierung einer zustandsbasierten Wartung ermöglicht sowie die Wartungskosten und Ausfallzeiten reduziert.
Die Verfügbarkeit eines zuverlässigen Kommunikationsnetzes, das die Zustandsdaten von der Remote-Ausrüstung an die Steuerzentrale überträgt, ist daher unersetzlich.
Die Lösung
HUBER+SUHNER bietet alle Komponenten, die für den Aufbau einer optischen Kommunikationsnetz-Infrastruktur für Zustandsdaten von Remote-Geräten erforderlich sind. Da dies auch Anwendungen für den Bahnbetrieb im Freien betrifft, erfüllen Produkte von HUBER+SUHNER eine breite Palette an Anforderungen:
Produktmerkmale
- Zuverlässiger Betrieb auch unter rauen Umweltbedingungen
- Temperaturbeständig bei extrem hohen und extrem niederen Temperaturen
- Vibrations- und stoßfest
- Entsprechen den Brandschutzanforderungen des Bahnmarkts (IEC oder kundenspezifische Standards)
- Hoher Schutz gegen das Eindringen von Wasser (IP67/68)
Für die Netzwerkkomponenten von Bahnbetreibern gelten je nach Land, Stadt usw. unterschiedliche Anforderungen. HUBER+SUHNER bietet dafür:
- Unterstützung bei der Suche nach den richtigen Produkten
- Kunden- und projektspezifische Produkte
- Kunden- und projektspezifische Tests
- Unterstützung bei der Implementierung
- Kundendienst
Genauere Informationen über unsere Dienstleistungen finden Sie auf unserer Dienstleistungsseite.