Mobilfunknetze
280
Die Herausforderung
Die drahtlose Datenverbindung zwischen Zug und Außenwelt erfolgt durch die öffentlichen Mobilfunknetze. Die Dachantennen kommunizieren mit der vorhandenen Mobilfunkinfrastruktur und ermöglichen eine Datenübertragung über Router zu dem Kommunikationssystemen der Fahrgäste und Mitarbeiter im Zug.
Unterschiedliche Datenübertragungskanäle (LTE / 4G) sind im Router mit mehreren SIM-Karten nutzbar. Die erhaltenen Daten werden im Router gebündelt und an den Ethernet-Backbone des Zugs weitergeleitet. So können im Zug deutlich größere Bandbreiten übertragen werden.
Die Lösung
HUBER+SUHNER kann robuste Antennen, flexible Überbrückungskabel, verlustarme Zuführungskabel, Leistungsteiler und Multiplexer liefern, um leistungsstarke Kommunikationslösungen mit bahnspezifischen Lizenzen für eine Installation im Zug zu gewährleisten.
 |
 |
 |
SISO
(Single Input Single Output) |
SISO Multi-Operator
(mit Splitter) |
SISO Multi-Operator
(mit MIMO-Antennen) |
 |
 |
 |
MIMO
(Multiple Input Multiple Output) |
MIMO Multi-Operator
(mit Splitter) |
MIMO Mehrere Antennen / Multi-Operator |
Drahtlosstandards
LTE
HUBER+SUHNER unterstützt immer den Stand der Technik. Die Antennenauswahl ist daher bereits an den neuen Long-Term-Evolution(LTE)-Standard (4G) angepasst.
- 690 - 800 MHz (USA)
- 790 - 862 MHz (Europa)
- 2500 - 2690 MHz
UMTS
Diese 3G-Technologie, die in vielen Ländern installiert ist, ermöglicht höhere Datenübertragungsraten als GSM/2G.
GSM
Diese 2G-Technologie ist noch immer weit verbreitet, unterstützt jedoch nur niedrige Datenübertragungsraten.
- 900 MHz
- 1800 MHz
- 1900 MHz