Back

Unternehmen

Lösungen

Produkte

Services

Kontakt

Kontakt
EuCAP 2023
EuCAP 2023
Besuchen Sie unseren Technical Lead Engineer Antennas: Alejandro Tejero Garcia und hören Sie seine neueste Rede über High-Efficiency Injection-Molded Waveguide Horn Antenna Array for 76-81 GHz für Automotive Radar Applications.
26.3.2023 - 31.3.2023
Deutsch

Zugsteuerung

Zugsteuerung
280
Die Herausforderung
Im Bahnmarkt wird zwischen zwei Typen digitaler Zugsteuerungssysteme unterschieden:
  1. Systeme für U-Bahnen
  2. Systeme für Regional- und Fernverkehr

1. Städtische Nahverkehrssysteme
Das Communication-Based-Train-Control(CBTC)-System ist zum führenden Zugsteuerungssystem in Metrozügen geworden. Die Einführung von CBTC-Systemen ermöglicht die Verdichtung der Verkehrszyklen und somit eine Erhöhung der Beförderungskapazitäten. Außerdem gewährleisten die System einen sicheren, flexiblen und kostengünstigen Betrieb der Züge. Der Austausch von Daten zwischen zug- und streckenseitigen Automatic-Train-Control-Komponenten wird durch ein Datenübertragungssystem gewährleistet. Um die Verfügbarkeit des Systems zu gewährleisten, muss jede einzelne Komponente unabhängig von umweltbedingten, mechanischen oder betrieblichen Einschränkungen funktionieren. Das CBTC-Drahtlossystem basiert in der Regel auf einem WLAN-Netz.

Das Produktsortiment von HUBER+SUHNER garantiert, dass diese zuverlässigen Netze vollständig eingerichtet werden können.

Mehr Informationen zu: WLAN-basierten Lösungen

Für einige Projekte wird LTE-basierte Drahtlostechnologie eingesetzt. Auch dafür hat HUBER+SUHNER ein umfassendes Produktportfolio.

Mehr Informationen zu: Auf Mobilfunknetzen basierende Lösungen


2. Regional- und Fernverkehr
Das European Rail Traffic Management System (ERTMS) ist ein europäisches Zugsicherheitssystem. Es basiert auf zwei technischen Hauptkomponenten:
  • European Train Control System (ETCS) – ein digitales Zugsteuerungssystem, das zukünftig viele inkompatible nationale Zugsteuerungssysteme ersetzen wird
  • GSM-R – ein Mobilfunksystem für die Datenübertragung zwischen Gleisstrecke und Fahrzeugen
Ein standardisiertes System dieses Typs erhöht die Sicherheit und gewährleistet, dank einer dichten, grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeits-Zugsteuerung auf Intercity-Strecken, einen nahtlosen Schienenverkehr durch eine bessere Nutzung der Gleisstrecke.. In den USA wird das Positive Train Control System (PTC) in Zukunft eine ähnliche Rolle spielen. In China ist die ETCS-Implementierung als Chinese Train Control System (CTCS) bekannt.

Die Drahtlosverbindungen für Regional- und Fernzüge basieren in der Regel auf Mobilfunktechnologie. Bahnnetzbetreiber bauen zu diesem Zweck separate GSM-R-Mobilfunkzellen entlang der Strecke. HUBER+SUHNER verfügt auch hier über ein umfangreiches Angebot entsprechender Verbindungslösungen.

Mehr Informationen zu: Auf Mobilfunknetzen basierende Lösungen

Verwandte Produkte

Antennen


HABEN SIE EINE FRAGE?