Back

Unternehmen

Lösungen

Produkte

Services

Kontakt

Kontakt
LANline Tech Forum 2023
LANline Tech Forum 2023
LANline Tech Forum: Schwerpunkte - Verkabelung, Netze und Infrastruktur! 
26.9.2023 - 27.9.2023
Deutsch

Fibermanagement Systeme

RESA – Glasfaseranschluss in ländlichen Gebieten

Die Produktfamilie RESA (steht für: Residential access) ist eine modulare, einfach zu installierende Verbindungslösung für den Anschluss an einen Röhrchenverbund. Und Sie ist die erste auf dem Markt, die es den Teilnehmern ermöglicht, ihre eigenen Glasfaserkabel im Heimwerker-Stil auf Ihrem eigenen Grund zu installieren. Hierfür wird der Installationsprozess in 2 Phasen getrennt, dem Ausbau auf öffentlichem Grund (3A) und dem Anschluss auf privatem Grund (3B). 
RESA SC

RESA SC

Das RESA SC von HUBER+SUHNER ist ein Gehäuse für raue Umgebungsbedingungen, konzipiert für die Erdverlegung an der Grundstücksgrenze. Es ist für Betreiber gedacht, die einfache und robuste Lösungen für den Fiber-to-the-Home-Ausbau benötigen. Dieser neue innovative Ansatz wird dazu beitragen, die FTTH-Grundstückserschliessung auf mehreren Grundstücken vorzubereiten. 

RESA SC kann vom Betreiber mit einem einfachen Verfahren auf dem öffentlichen Grund verlegt werden und reduziert den in der Vergangenheit zeit- und koordinationsintensiven FTTH-Ausbau auf dem privaten Grundstück.  

Es sind unterschiedliche vor-konfektionierte Kabelsysteme erhältlich.
 

RESA BEP

RESA BEP

Die kleine RESA BEP von HUBER+SUHNER ist ein vorkonfektionierter Fiberoptik-Gebäudeeintrittspunkt (Building-Entry-Point, BEP), der den Prozess rationalisiert und individuelle Anpassungen je nach Anbindungsbedarf ermöglicht.Die „Plug & Play“-Funktionalität ermöglicht eine einfache Installation. Es bietet eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, einen FTTH-Anschluss in Ein- und Mehrfamilienhäusern bereitzustellen.

RESA BEP RESA BEP verbessert die Zufriedenheit der Teilnehmer, da die Wartezeiten für den FTTH-Ausbau erheblich verkürzt werden und die Notwendigkeit entfällt, FTTH-Installateuren Zeit für Arbeiten im Haus einzuräumen.

Es sind unterschiedliche konfektionierte Kabel erhältlich.
 

RESA Überbrückungskabel

RESA Überbrückungskabel

Dieses mit dem Q-ODC-2 Mini vorkonfektionierte Glasfaseraussenkabel bietet eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit den RESA BEP eines FttH/B-Anschluss in Ein- und Mehrfamilienhäusern mit Anschlussboxen oder mit anderen Anschlusspunkten zu verbinden.
Der wasserdichte Q-ODC-2 Mini Verbinder bietet die Möglichkeit mehrere Kupplungskabel miteinander zu einem Kabel zu verbinden.

SYLFA Classic

SYLFA Classic ist ein Fibermanagement-System mit Front-Zugang, das den Fokus auf die Sicherheit des Netzwerkes bei der Installation und während der Instandhaltung legt. Es ermöglicht eine schnelle Installation und einen einfachen Zugang zu den Fiberoptik-Verbindungen. Da das System modular aufgebaut ist, ermöglicht es eine nahtlose Verbindung von passiven optischen Netzwerken im Central Office und in Rechenzentren. Wichtige Erfolgsfaktoren sind hierbei Zuverlässigkeit und Leistung. Daher stellt HUBER+SUHNER sicher, dass bei allen Systemlösungen mit Front-Zugang das höchste Qualitätsniveau für den Faserschutz und die Begrenzung des Biegeradius eingehalten sind. Das Herzstück des Front-Zugangs ist ein einzigartiges und vielseitig einsetzbares Kompaktmodul, das direktes Kabelspleissen oder den Einbau von vorkonfektionierten passiven Komponenten (z. B. Splitter) unterstützt.
 

SYLFA HD - die nächste Generation der Front-Access-Lösung

SYLFA HD ist ein Fibermanagement-System der nächsten Generation mit einem vollständigen Front-Zugang von HUBER+SUHNER. Es handelt sich um eine platzsparende und strukturierte Verkabelungslösung, die vollständig von der Front her zugänglich ist, sich einfach installieren lässt und langfristig eine zuverlässige Handhabung sicherstellt.

Besonders ideal für Kunden aus den Bereichen WAN / Access-Netzwerke, Central Office und Rechenzentren bietet das SYFLA HD Fibermanagement-System mit dem bequemen Front-Zugang eine Alternative für den Kunden. Damit kann mit dem gut zugänglichen und zuverlässigen System ihr Flächenbedarf optimiert und die Portdichte erhöht werden.

 
SYLFA HD-Gehäuse

SYLFA HD-Gehäuse

Die SYLFA HD-Gehäuse können sowohl in ODF-Racks von HUBER+SUHNER als auch in standardisierten 19-Zoll-Geräte-Racks eingesetzt werden. Der gesamte Link kann dadurch an beiden Enden mit dem gleichen Modultyp realisiert werden. Dies führt zu einer Vereinfachung der Lieferkette und des Bestellprozesses.

Es sind drei Gehäuseversionen mit jeweils einer Portdichte von bis zu 72 LC oder SC-Ports pro HE erhältlich. Sowohl die eingehenden als auch die ausgehenden Ports sind von der Vorderseite ohne eine Verschiebung von Modulen aus zugänglich, um auf die einzelnen Verbindungen zuzugreifen.
 

SYLFA HD-Module

SYLFA HD-Module

SYLFA HD-Module sind auswechselbare Verteilersysteme, die in sämtlichen SYLFA HD-Chassis eingesetzt werden können. Es gibt Patch-, Transition- und vorkonfektionierte Module, die besonders auf die Anforderungen der Konnektivität einer zentralen Verteilung eingehen.
 

SYLFA HD Zubehör

SYLFA HD Zubehör

CTS (Customer Termination Shelf)

CTS (Customer Termination Shelf)

Die CTS-Spleissbox ist das optimale Produkt für den Anschluss von Micro-Duct Systemen bzw. für Bündelfaserkabel-Installationen. Mit dem modularen Kassettensystem lassen sich die Möglichkeiten zwischen SingleCircuit (SC), MultiCircuit (MC), Splitter oder kombinierten Anwendungen problemlos realisieren. Das CTS ist als eine reine Spleissvorrichtung entwickelt worden. Daher ist es möglich, Einblasfasern auf einfache Art und Weise mit Pigtails zu verbinden. Ein weiterer Vorteil des CTS ist das nach vorne aufklappbare Scharniersystem, das einen optimalen Zugang zu allen eingebauten Kassetten ermöglicht. 
 

LISA - zentrale Cross-Connects

LISA (Leading Interconnect System Approach) ist ein modulares Fasermanagementsystem mit hoher Dichte, das als zentrales Cross-Connect in der Main Distribution Area (MDA) von Grossrechenzentren eingesetzt wird. Dank einer Tiefe von 300 mm und vollständigem Zugriff von der Vorderseite können LISA-Racks an freien Wänden am Ende von Kaltgängen oder Rücken an Rücken auf einer einzelnen Bodenplatte platziert werden. LISA-Racks verfügen über eine maximale Dichte von 3600 LCD-Ports pro Rack (100 Kassetten mit je 36 Ports) oder 7200 LCD-Ports pro Bodenplatte bei einer Rücken-an-Rücken-Platzierung.

LISA unterscheidet sich von 19-Zoll-Racks dahingehend, dass es einen vollständigen Zugriff von der Vorderseite bietet. Somit können Nutzer LISA-Kassetten einfach durch Herausschieben installieren, patchen oder entfernen, ohne auf die Rückseite des Racks zugreifen zu müssen. Das Patchen des LISA-Racks ist schnell und einfach. Ein spezieller Überlängenbereich für Patchkabel ermöglicht Nutzern beliebiges Patchen mit lediglich zwei Patchkabel-Längen.

IANOS® - Fasermanagement mit hoher Dichte

Das IANOS-System von HUBER+SUHNER ist ein hochmodernes Glasfaseroptik-Managementsystem für die schnelle, flexible und zukunftssichere Konnektivität in Rechenzentren. Wie sein Name schon darauf hinweist, hat "IANOS" (aus der römischen Mythologie) sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft im Blick. Dies bedeutet, dass "IANOS" eine Kombination von früheren Erfahrungen mit wertvollen Zukunftseinsichten darstellt.

Rechenzentren werden kontinuierlich an sich wandelnde Anforderungen angepasst. Darum müssen moderne Fasermanagementsysteme Änderungen mit minimalem Kosten- und Zeitaufwand sowie minimalen Störungen unterstützen können. Rechenzentren steuern auf eine hohe Anzahl von unterschiedlichen Anwendungen und Datenübertragungsraten zu, die abhängig sind vom Standort, dem Geschäftsmodell und natürlich dem Datenbedarf. IANOS meistert diese Veränderungen, indem alle möglichen Verbindungsszenarien in einer einzigen Gesamtplattform angeboten werden.

Optical Distribution Frames (ODF)

HUBER+SUHNER hat eine breite Palette an optischen Verteilerrahmen (Optical Distribution Frames, ODF) im Angebot, um Kundenanforderungen gerecht werden zu können. Die umfangreiche Auswahl an Kabel-Verteilschränken (Cable Distribution Racks, CDR) wurde für die vielseitigen Bedürfnisse typischer Rechenzentrumsbetreiber entworfen. Die modernen Schränke werden aus eloxierten Aluminiumprofilen (C-Rahmen) gefertigt und verfügen über werkzeugfreie Türen und Seitenpaneele mit Schnellverschlüssen.
NGR (New Generation Rack)

NGR (New Generation Rack)

Das NGR (New Generation Rack) ist ein speziell entwickelter Fasermanagementschrank mit hoher Dichte, der im Hauptverteilungsbereich von Rechenzentren die zentrale Kreuzverbindung übernimmt. Mit einer Tiefe von nur 300 mm ist das NGR komplett modular und lässt sich mit LC-Konnektivität auf bis zu 1620 Anschlüsse (3240 Fasern) und mit MTP®-Konnektivität auf 1080 Anschlüsse (25 920 Fasern) skalieren. Durch die praktische C-förmige Rahmen-Bauweise sind alle internen Unterelemente vollständig von der Stirnseite aus installierbar und zugänglich. Dieses wichtige Leistungsmerkmal erlaubt es, dass sich NGRs Rücken an Rücken auf einer einzelnen Bodenfliese, alternativ gegen eine ungenutzte Wand oder direkt an bestehende Einhausungen und Schrankreihen seitlich platzieren lassen, um so wenig Platz wie möglich zu benötigen.

Das NGR ist das flexibelste und skalierbarste Fasermanagementsystem, das derzeit auf dem Markt ist. Unterschiedliche Faserleistungen, Verbindungstypen und Anwendungen können im selben Schrank verbaut werden, wodurch die Gesamtlösung im selben Masse wie das Rechenzentrum skaliert werden kann. 

Der NGR-Schrank kann an jede Umgebung angepasst und für alle Anforderungen konfiguriert werden. Das grosse Angebot an Zubehör verbessert das Faser- und Kabelmanagement. 
 

NGR Zubehör

NGR Zubehör

Das New Generation Rack (NGR) kann an jede Umgebung angepasst und für alle Anforderungen konfiguriert werden. Das grosse Angebot an Zubehör erleichtert das Kabelmanagement und optimiert die Verkabelung.

Dazu gehören zahlreiche Zubehörartikel und Nachrüstsätze für unterschiedliche Anwendungen und zur Optimierung der NGR-Nutzung. Alle Zubehörteile lassen sich nachrüsten.
 

19” Patch und Spleiss Panels

Fibreframe Patch und Spleiss Panel

Fibreframe Patch und Spleiss Panel

Das Fibreframe Lite ist ein 19"-Patch und Spleiss Panel aus Aluminium, mit dem Benutzer verschiedene Kabel und Kabelsysteme in einem standardmässigen 1-HE-19"-Frame spleissen und patchen können. Es kann bis zu 24 Adapter wie LC, LX.5, SC und E-2000™ aufnehmen. Ausserdem ist maximale Flexibilität gegeben, da sich Frontplatten für ein breites Spektrum an ergänzenden Adaptertypen austauschen lassen. Das Paneel hat eine Dichte von bis zu 48 Fasern mit LC/LX.5/ E-2000™-Konnektivität und erlaubt es Benutzern, verschiedene Kabel und Kabelsysteme in die Rückseite des Paneels einzuführen, das mit einfach austauschbaren Rückenplatten befestigt wird. Eine Teleskopschublade bietet Zugriff auf die Rückseite der Steckverbinder und auf die Spleisskassetten und verfügt über einen Lagerbereich für lose Adern, der vom Spleiss- und Patchbereich innerhalb des Gehäuses getrennt ist. Für Spaltanwendungen: Die wohlbekannte ACS Spleisskassette unterbringt bis zu 24 Fasern je Kassette mit Schrumpfschlauch- oder Sandwich-Spleissschützen. Mit der Kassette können Benutzer Faserüberlängen sauber und sicher in der Kassette verstauen, während der Scharniermechanismus ganz ohne Werkzeug Zugang zu beliebigen Kassetten bietet. Jedes Gehäuse wird mit einem Montagesatz (M5), Bezeichnungsstreifen, Klettbändern und Kabelbindern ausgeliefert.

Fibreframe Lite Patch und Spleiss Panel

Fibreframe Lite Patch und Spleiss Panel

Das Fibreframe Lite ist ein 19"-Patch und Spleiss Panel aus solidem Stahl, mit dem Benutzer verschiedene Kabel und Kabelsysteme in einem standardmässigen 1-HE-19"-Frame spleissen und patchen können. Es kann bis zu 24 Adapter wie SC Simplex und LC/LX.5 Duplex aufnehmen. Bei letzterer Option ist eine Dichte von bis zu 48 Fasern pro 1 HE möglich. Die multifunktionale Rückwand erlaubt es Benutzern, verschiedene Kabel und Kabelsysteme in die Rückseite des Paneels einzuführen, ohne mehrere Rückenplatten austauschen zu müssen. Eine Teleskopschublade bietet Zugang zur Rückseite der Steckverbinder und den Spleisskassetten. Für Spaltanwendungen: Die wohlbekannte ACS Spleisskassette unterbringt bis zu 24 Fasern je Kassette mit Schrumpfschlauch- oder Sandwich-Spleissschützen. Mit der Kassette können Benutzer Faserüberlängen sauber und sicher in der Kassette aufbewahren, während der Scharniermechanismus ganz ohne Werkzeug Zugang zu beliebigen Kassetten bietet.

Jedes Gehäuse wird mit einem Montagesatz (M5), Klettbändern und Kabelbindern ausgeliefert.

Glasfaserabschlussbox

Wandboxen fungieren als Schnittstelle zwischen dem optischen Zugangsnetz des Dienstanbieters (Verbindungskabel) und dem internen "Hausnetzwerk". Ein passives Verbindungsgehäuse am Gebäudeeintrittspunkt (BEP, Building Entry Point) dient zum Spleissen, Weiterleiten oder Verbinden von Glasfasern. Die Optibox-Produktfamilie von HUBER+SUHNER bietet ein umfangreiches Gehäuseportfolio für viele verschiedene Anwendungen. Von grossen Gebäuden, beispielsweise Mehrfamilienhäusern (MDU, multi-dwelling unit) zu Einfamilienhäusern mit Rangier-, Splitter- und Teilungsmöglichkeiten erfüllt die Optibox-Familie die anspruchsvollsten Anwendungen.

HABEN SIE EINE FRAGE?